Allgemein
-
Kurzbefehl zum öffnen von bestimmten Apps erstellen
Dieser Beitrag entsteht auf eine Anfrage von Michael auf meiner Kontakt-Seite hin – ich hoffe, dass dir dieser Beitrag bei deinem Problem hilft.
Es geht darum, einen Kurzbefehl für jeden Wochentag zu erstellen, der (manuell ausgeführt) bestimmte Apps öffnen soll, um an das Checken der eingegangenen Nachrichten zu erinnern. Eigentlich nicht so schwer wie es den Anschein hat, daher nur eine kurze Anleitung.
Wer noch nicht mit Kurzbefehlen vertraut ist, kann auch in meinem Beitrag “Automationen und Kurzbefehle für dein iPhone schreiben” eine Einführung finden, wobei für diesen Kurzbefehl keine Vorkenntnisse benötigt werden.
-
Automatisiert Text-Dokumente in Notizzettel umwandeln
Die Idee ist, alle Text-Dokumente in einem Ordner mit einem Python-Skript in ein LaTeX-Dokument umzuwandeln und somit als PDF drucken zu können. Aus jedem Text-Dokument wird ein Notizzettel, wobei die erste Zeile immer die Überschrift darstellt. Diese werden optimiert auf den Blättern platziert.
-
Bewerbung schreiben – LaTeX Template für Lebenslauf und Bewerbungsschreiben erstellen
Ich persönlich bin kein Fan davon zu versuchen einen stylischen Lebenslauf und ein passendes Bewerbungsschreiben in Word bzw. Pages zu erstellen. Kleine Sachen wie die Farbe aller Überschriften zu ändern können schnell aufwändiger werden als sie sein müssen. Daher habe ich mir mein eigenes Template in LaTeX erstellt.
In LaTeX kann man eigene
.cls
-Dateien erstellen und diese in die.tex
-Dateien einbinden. Das hat den Vorteil, dass neue Befehle erstellt oder bereits existierende Befehle überschrieben werden können. -
LED-Ring WS2812b mit einem ESP32 und MicroPython programmieren
Es wäre doch cool, wenn man mit einem 12 Lichter LED-Ring eine Prozentanzeige darstellen könnte. Wie das geht zeige ich hier.
-
Lernen
In diesem Beitrag möchte ich, jetzt nach 12 Jahren Schule und beinahe 3 Semestern Studium, mein Wissen über das Lernen teilen. Es geht um Methoden, eigene Erfahrungen und Tipps. Dazu gibt’s von mir auf Lernblöcke angepasste Spotify-Playlists ;).
Darum geht es nicht um eine wissenschaftliche Seite wie in meinem vorherigen Beitrag “Präsentation über das Studium – Schwerpunkt Lernen“, sondern wie gesagt um Methoden, Tipps usw. die sich beim Lernen (unter anderem auch fürs Abi) bewährt haben.
-
Upgrade: Neue Features für das Tic Tac Toe-Spiel
-
Tic Tac Toe-Spiel in Python
Ein einfaches Tic Tac Toe-Spiel mit grafischer Benutzeroberfläche für zwei Spieler. Dabei zeigt das Fenster neben dem Spielfeld den aktuellen Spieler an, sowie den Ausgang des Spiels und einer Revanche-Nachfrage. Mehr Features gibt’s in meinem nächsten Beitrag “Upgrade: Neue Features für das Tic Tac Toe-Spiel“.
Das alles wird mit Python und dessen Bibliothek
tkinter
umgesetzt.- Grundvoraussetzungen
- Tic Tac Toe
- Aufbau des Spielfelds
- Fenster erzeugen
- Spielfeld mit Knöpfen einsetzen
- Überprüfung der Ausgangsmöglichkeiten
- Reihen, Spalten und Diagonalen prüfen
- Gleichstand prüfen
- Deaktivierung der Knöpfe
- Revanche-Nachfrage
- Spielfeld zurücksetzen
- Styling der Schrift
- Der vollständige Code und Download
-
CSS Einführung
Mit CSS kann die Darstellung von HTML verändert werden. Dabei ist CSS ebenso wie HTML einfach zu handhaben.
- CSS in HTML einbinden
- Zugriff auf HTML-Elemente (via Tag, Klasse und ID)
- CSS-Parameter
- Beispiel-Dokument
-
HTML5 Einführung
Webseiten werden in HTML geschrieben. Dabei ist HTML einfach zu lernen und für jeden nutzbar. Benötigt wird lediglich ein beliebiger Texteditor.
-
“Peitschen App” selbst basteln
Jeder, der die Fernsehserie “The Big Bang Theory” gesehen hat, kennt die Peitschen App, die Sheldon heruntergeladen hat um seine Freunde aufzuziehen.
Es ertönt ein Peitschenhieb wann immer Sheldon sein Handy schüttelt. So ähnlich wird dies hier auch umgesetzt.
Die Funktion kann innerhalb von 45 Minuten eingerichtet werden und ist dabei besser aufgestellt als die Apps aus dem AppStore.