Ramona's Website

  • Home Page
  • Blog
  • 3D-Druck
  • Über mich
  • Kontakt
  • Home Page
  • Blog
  • 3D-Druck
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kurzbefehl zum automatischen Setup der Arbeitsumgebung

    18. May 2025 /

    Heute teile ich endlich mal wieder einen neuen Kurzbefehl unter Verwendung von AppleScript. Dieser bereitet mit einem Klick automatisch dein ganzes Setup für die Hochschule / die Arbeit vor – von den benötigten Tabs in Safari über das Öffnen von Apps und dem Abspielen deiner Lieblingsplaylist bis hin zum automatischen Erstellen von Erinnerungen. Ein zweiter Kurzbefehl am Abend soll dann alles wieder aufräumen, die Erinnerungen und den Papierkorb löschen.

    read more
  • Bilder 3D-drucken

    26. September 2024 /

    Wäre es nicht super cool, das eigene Logo, oder einen QR-Code aus dem eigenen 3D-Drucker in der Hand zu halten? Wie das geht zeige ich dir hier in diesem Tutorial.

    In diesem Tutorial verwende ich dazu Inkscape und Autodesk Fusion.

    read more
  • LaTeX Error: spawn latexmk ENOENT

    19. June 2024 /
    LaTeX fatal error: spawn latexmk ENOENT, . PID: undefined. 
    Does the executable exist? PATH: [...]
    read more
  • Bilder automatisiert drehen – Kurz programmieren, viel Zeit sparen

    27. January 2024 /

    Ich hatte den Fall, dass ich alle Bilder in einem Ordner um 180 Grad drehen musste. Das das aber sehr mühsam und nervig wäre, macht man sowas als Entwickler natürlich nicht von Hand. Da werden lieber ein paar Minuten in einen kleinen Code investiert um das zu automatisieren.

    read more
  • Anycubic i3 Mega mehrfarbiges 3D drucken

    18. December 2023 /

    Obwohl der Anycubic i3 Mega nur einen Druckkopf und Filamenteinzug hat und somit eigentlich nicht für mehrfarbiges Drucken vorgesehen ist. Natürlich ist das trotzdem möglich – zwar kein automatisches, sehr dynamisches ständiges Wechseln auch innerhalb einer Ebene, sondern immer manuell, aber trotzdem schnell und einfach.

    Dafür wird nach dem Slicen des Modells die entsprechende Ebene ab der in der zweiten bzw. nächsten Farbe gedruckt werden soll rausgesucht. Dann wird an der entsprechenden Stelle (eine Suche nach ;LAYER: xx ist hier die beste Methode) im gcode manuell der Befehl M600 in eine neue Zeile geschrieben und die Datei gespeichert.

    read more
  • Instagram image auto resize and watermark script

    12. December 2023 /

    Ist es nicht super nervig, wenn man Bilder auf Instagram hochlädt, die eigentlich super aussehen, dann aber von Instagram auf irgendeine dieser komischen Größen geschnitten werden?

    Wenn man die Bilder doch nur schon vorher zugeschnitten hätte und nur noch nachsehen muss, welches der Formate am besten aussieht…

    Dafür lässt sich sicher ganz einfach und möglichst schnell ein Skript schreiben, das das ganze für einen automatisiert durchspielt, oder?

    Ganz genau!

    • Voraussetzungen und Setup
    • Instagram-Formate
    • Zum Code
      • Voraussetzungen prüfen
      • Bildgrößen bestimmen
      • Unterordner für Bilder erstellen
      • Bilder skalieren und beschriften
      • Runtime ausgeben und Ausführung beenden
    • Vollständiger Code
    read more
  • Kurzbefehl zum Öffnen von bestimmten Apps erstellen

    27. April 2023 /

    Dieser Beitrag entsteht auf eine Anfrage von Michael auf meiner Kontakt-Seite hin – ich hoffe, dass dir dieser Beitrag bei deinem Problem hilft.

    Es geht darum, einen Kurzbefehl für jeden Wochentag zu erstellen, der (manuell ausgeführt) bestimmte Apps öffnen soll, um an das Checken der eingegangenen Nachrichten zu erinnern. Eigentlich nicht so schwer wie es den Anschein hat, daher nur eine kurze Anleitung.

    Wer noch nicht mit Kurzbefehlen vertraut ist, kann auch in meinem Beitrag “Automationen und Kurzbefehle für dein iPhone schreiben” eine Einführung finden, wobei für diesen Kurzbefehl keine Vorkenntnisse benötigt werden.

    read more
  • Automatisiert Text-Dokumente in Notizzettel umwandeln

    19. March 2023 /

    Die Idee ist, alle Text-Dokumente in einem Ordner mit einem Python-Skript in ein LaTeX-Dokument umzuwandeln und somit als PDF drucken zu können. Aus jedem Text-Dokument wird ein Notizzettel, wobei die erste Zeile immer die Überschrift darstellt. Diese werden optimiert auf den Blättern platziert.

    • Entwicklungsumgebung
    • Der Python-Code
    • Eine eigene Klasse für den Style
    • Download
    read more
  • Bewerbung schreiben – LaTeX Template für Lebenslauf und Bewerbungsschreiben erstellen

    11. March 2023 /

    Ich persönlich bin kein Fan davon zu versuchen einen stylischen Lebenslauf und ein passendes Bewerbungsschreiben in Word bzw. Pages zu erstellen. Kleine Sachen wie die Farbe aller Überschriften zu ändern können schnell aufwändiger werden als sie sein müssen. Daher habe ich mir mein eigenes Template in LaTeX erstellt.

    In LaTeX kann man eigene .cls-Dateien erstellen und diese in die .tex-Dateien einbinden. Das hat den Vorteil, dass neue Befehle erstellt oder bereits existierende Befehle überschrieben werden können.

    • LaTeX
    • Eine eigene .cls-Datei erstellen
      • \newcommand und \renewcommand
    • Die .cls-Datei in eine .tex-Datei einbinden
    • Meine Templates + Download
    read more
  • LED-Ring WS2812b mit einem ESP32 und MicroPython programmieren

    27. February 2023 /

    Es wäre doch cool, wenn man mit einem 12 Lichter LED-Ring eine Prozentanzeige darstellen könnte. Wie das geht zeige ich hier.

    read more
12

Kategorien

  • Allgemein
  • Programmieren
  • Zeichnungen
  • 3D-Druck
  • Fotografie
  • Studium
  • general
  • programming
  • drawings
  • 3D-printing
  • photography

3D-Druck Adobe Illustrator Adobe InDesign Adobe Photoshop Adobe XD Apple AppleScript Bash Bewerbung Bewerbungsschreiben Bildbearbeitung Blender Caesar-Verschlüsselung CSS Desktop ESP32 Fotografie Fusion HTML imagemagick Immatrikulation Informatik Inkscape Kunst Kurzbefehle LaTeX Lebenslauf MicroPython Motivationsschreiben programmieren Python python turtle Schule Shell Spotify Studium Typografie User Interface Vigenere-Verschlüsselung Wissenschaftliches Arbeiten

  • Home Page
  • Blog
  • 3D-Druck
  • Über mich
  • Kontakt
Ashe Theme by WP Royal.